Lautsprecherprojekt

 

Gaston und Frl. Trudel


Projekt 1x10er Delta  

Ziel: Eine weitere preisgünstige gutklingende Gitarrenbox als Zusatzbox für meinen Mesaboogie Studio 22+ oder den Attax 100 oder als Box für den Blackhart "Little Giant".  Sie soll den Sound des Boogie und des Attax unterstützen und ergänzen und vor allem Clean sehr sauber klingen.

Vorgaben: Impedanz 8Ohm, Box mit sehr guter Impulswiedergabe, vor allem im Mittenbereich, Preis sollte Rahmen von 200€ nicht zu sehr sprengen. 

Mögliche Erweiterung: Impedanzliniearisierung

Geplante Fertigstellung und Inbetriebnahme: Mitte Juli 2010


Ausgewähltes Lautsprecherchassis:  

Eminence Delta 10A, ein sauber klingender 10“ PA-Lautsprecher für den Einsatz in Gitarrenboxen eigentlich so nicht gedacht. Ideal jedoch, da Aufgrund des sehr guten Antriebs, der maximalen Belastbarkeit und der maximalen Auslenkung der Schwingspule mit wenig Verzerrungen und Klangbeimischungen zu rechnen ist (Preis ca. 70€)

Wichtigste Daten:
Belastbarkeit: 350W, Schalldruck 98,8dB

Vas: 3
0.5l, Fs: 66Hz, Qts: 0.33
Le: 0.74mH, Re: 5,42Ohm

Berechnungen:

Wir wollen den Lautsprecher in einem Bassreflexgehäuse betreiben, da sein Parameter Qts ( < 0,5) sich gut dazu eignet. Dazu berechnete ich mit Hilfe der folgende Formel das benötigte Volumen. Ich bin dabei von einem Qb-Wert von 0,5 ausgegangen, um eine sehr gute Impulswiedergabe mit dem Treibers zu erzielen.

Vb = Vas / ((Qb/Qts/0,93)²-1) = 30,5l / (((0,5/0,33)/0,93)²-1) = 18,44 l

Aufgrund der gewollten schrägen Schallwand wurde ein Nettovolumen von 20 l gewählt. Daraus ergibt sich eine Resonanzfrequenz von:

fc = fs * 0,93 * Wurzel [(Vas / Vb) +1] = 66 * 0,93 * Wurzel [(30,5/20)+1] = 97,5Hz

Die Abstimmfrequenz fb berechnet man in erster Näherung:

 fb = 0,75 * fc = 0,75 * 97,5Hz = 73Hz

Mittels Simulationsprogramm wurde der Frequenzgang der so gefundenen Abstimmung berechnet und die Abstimmfrequenz auf 78Hz festgelegt.

 Berechneter Frequenzgang 

Die Länge des Bassreflextunnel berechnet sich nach folgender Formel:

L = 29800,84*F/(fb²*Vb) – 0,5*Wurzel(Pi*F).  F ist dabei die Tunnelfläche in cm².
L = 29800,84*75/(78²*20) – 0,5*Wurzel(Pi*75) = 18,36 – 7,67  =  10,69 cm

Im Bauplan wurde der Tunnel in die Front so integriert, dass er zusätzlich zur Stabilität des Gehäuses beiträgt..


Bauplan

Impedanzliniearisierung:

Es soll nur der Schwingspulenimpedanzanstieg zu höheren Frequenzen liniearisiert werden, hierzu wird ein R/C-Glied parallel vor dem Lautsprecher benötigt.:

R = Re + Re/2 = 5,42Ohm + 5,42Ohm/2 = 8,13Ohm (8,2Ohm Keramikwiderstand 5Watt belastbar)
C = Le/Re² = 0,7
4mH/5,42²Ohm = 25,1µF ((20µF +4,7µF bipolar Elko)

Realisierungsphase:

Das Rohgehäuse ist inzwischen fertiggestellt, und einige Hörtests wurden durchgeführt. Mit der Impedanzliniearisierung klingt sie sehr offen, mit einem kräftigen, aber nicht zu dominanten Mittenanteil und einem knackigen, nicht vollen Bassanteil. Die ideale Ergänzung zu den Combos. Zusammen ergibt sich ein sauberer klarer Sound, der vielen Spielarten gerecht wird.

Die Box ist fertiggestellt und wie schon bei den Vorgängerboxen mattschwarz lackiert worden, jedoch nicht wie die Vorgänger mit ein paar Smileys oder Sprüchen darauf, sondern in einer "Schland-VanHalen-Kreation" geschtrichen, um ihr einen individuelle Note zu geben. Hier ist der Kreativität keine Schranke gesetzt.

Für alle die das Projekt nachbauen wollen, hier die komplette Stückliste. Bei Fragen hierzu, einfach eine E-Mail an mich schicken, und ich werde mich bemühen, die Fragen gewissenhaft zu beantworten.

Update:

Der Eminence Delta 10 ist inzwischen durch einen Eminance Ramrod ersetzt worden. Um das Gehäuse für den Ramrod nutzen zu können, wurde der Bassreflexkanal geschlossen. Sonst blieb alles unverändert.

 

  Telefon   0 72 32 / 36 43 84 8

E-Mail  M.Ossmann@t-online.de

Datum der letzten Änderung: 03.09.13